Episode 21 - der 11. Dezember


Trias - Massensterben


      

Heute spielt sich dramatisches ab: Am Übergang von Perm zu Trias ereignet sich das größte Massensterben in der Geschichte unseres Planeten. Bis zu 90% aller Tierarten verschwinden unwiderruflich von der Bildfläche. Selbst der Untergang der Saurier, der erst viel später erfolgt, war weniger einschneidend für das Leben, wenn auch in unseren Augen spektakulärer. Die Ursache dieser Katastrophe ist bis heute nicht abschließend geklärt. Erst vor kurzem wurden Hinweise auf einen Kometeneinschlag zur fraglichen Zeit entdeckt. Es könnte aber auch ein gigantischer Vulkanausbruch oder auch eine Verkettung verschiedener Ursachen gewesen sein.

Säugetierähnliche Reptilien erleben eine Blütezeit. Gegen Ende des Trias erscheinen die ersten Dinosaurier, aber auch schon erste, mausgroße Säugetiere.


Leben im Trias: Erste Dinosaurier und Kleinsäuger.

Pangäa beginnt zu zerbrechen. Die Bruchzonen sind vulkanisch sehr aktiv. Algen und Korallen bauen die mächtige Riffe auf, die wir heute als die Dolomiten bewundern.

Mit diesen Ereignissen endet das Erdaltertum (Paläozoikum), und es beginnt das 4. und vorletzte Erdzeitalter, das Erdmittelalter (Mesozoikum).

Nur noch 20 Tage bis Silvester.

      


vorherige Episode | Episodenliste | nächste Episode



Letzte Änderung 23.12.2003