Was ist das, und warum ist das gesellschaftlich ein Thema?
- Narzissmus "Red Flags."
- Grandioser, verdeckter und "communal" Narzissmus.
- Was ist Gaslighting und warum merkt man es nicht?
- Kollektiver und kultureller Narzissmus.
- Gibt es eine Narzissmus-Epidemie?
Gewaltfreie Kommunikation und Spiritualität als Spielfeld für Narzissmus? Narzissmus als Gefahr für Gemeinschaften?
- "Es gehören immer zwei dazu….": Wie gängige Glaubenssätze zu Gaslighting und Schuld-Umkehr führen können.
- Risiken der Ich-Botschaften und das Vergebungs-Dilemma.
- Spiritualität als Spielfeld für Abwertung, Konkurrenz und Vergleich.
Gemeinsame Diskussion
- Wie entzieht man Narzissmus die Grundlage?
- Kann oppositionelle Kommunikation Narzissmus-resiliente Strukturen schaffen?
- Warum man das Wort Narzissmus in Konflikten besser nicht benutzten sollte.
- Kleingruppen und Übungen zu Austausch und Selbstreflektion.
Dr. Maria Burschel ist Professorin für Soziale Arbeit an der IU Internationale Hochschule München.