Wann |
Was |
Wer |
Wo |
So., 2. April 23,
15.00 Uhr |
Fledermäuse |
Dr. Irene Frey-Mann |
wagnisART, Gemeinschaftsraum
Fritz-Winter-Str. 12 |
So., 2. Feb. 20,
17.00 Uhr |
Gerüche und Gerüchte |
Dr. Istvan Gebefügi |
wagnisART, Gemeinschaftsraum
Fritz-Winter-Str. 12 |
So., 5. Mai 19,
17.30 Uhr |
Wahl zum EU-Parlament – Weckruf für Europa |
Dr. Ullrich Mössner |
wagnisART, Gemeinschaftsraum
Fritz-Winter-Str. 12 |
So., 24. Feb. 19,
17.30 Uhr |
Künstliche Intelligenz – Was ist das
und müssen wir davor Angst haben? |
Dr. Anton Batliner |
wagnisART, Gemeinschaftsraum
Fritz-Winter-Str. 12 |
So., 20. Jan. 19,
17.30 Uhr |
Industrie 4.0 – geht uns die Arbeit aus? |
Dr. Ullrich Mössner |
wagnisART, Gemeinschaftsraum
Fritz-Winter-Str. 12 |
So., 18. Nov. 18,
17.30 Uhr |
Was tun für die Nachhaltigkeit? |
Gabriele Köhler |
wagnisART, Gemeinschaftsraum
Fritz-Winter-Str. 12 |
So., 11. Mai 14,
18.00 Uhr |
Freihandelsabkommen EU/USA |
Dr. Ulrich Mössner |
Pellkovenschlössl
Moosacher St.-Martins-Platz 2 |
So., 9. Feb. 14,
18.00 Uhr |
Hirnforschung: was verrät sie über uns selbst |
Dr. Hanna Permien |
Pellkovenschlössl
Moosacher St.-Martins-Platz 2 |
So., 17. Nov. 13,
18.00 Uhr |
Myanmar - Impressionen
aus einem faszinierenden Land |
Monika Proksch, Sabine
Reiner-Pfeiffer, Hanna
Permien, Wolfgang Beyer |
Pellkovenschlössl
Moosacher St.-Martins-Platz 2 |
So., 16. Sep. 12,
18.00 Uhr |
Sicherheit im Internet für junge Menschen -
und was die Erwachsenen darüber wissen sollten |
Peter Hantl |
Pellkovenschlössl
Moosacher St.-Martins-Platz 2 |
So., 15. Juli 12,
19.00 Uhr |
Die Münchner Gründungslegende auf dem Prüfstand |
Dr. Freimut Scholz |
Pellkovenschlössl
Moosacher St.-Martins-Platz 2 |
So., 6. Mai 12,
18.00 Uhr |
Neues aus der Homöopathie
|
Regina Rössner |
Pellkovenschlössl
Moosacher St.-Martins-Platz 2 |
So., 4. März 12,
18.00 Uhr |
Faszination Kunstfälschung – Dichtung und Wahrheit
über Fälscher, Händler und Experten |
Dr. Susanna Partsch |
Pellkovenschlössl
Moosacher St.-Martins-Platz 2 |
So., 15. Jan. 12,
17.00 Uhr |
Weiter lieben – Texte und Lieder
über die reife Liebe |
Monica Fauss, Godela Hort,
Rudi Matzka |
Pellkovenschlössl
Moosacher St.-Martins-Platz 2 |
So., 18. Dez. 11,
18.00 Uhr |
Die Erfindung der Liebe – oder die Entstehung
des Romans im zwölften Jahrhundert |
Rüdiger Offergeld |
Pellkovenschlössl
Moosacher St.-Martins-Platz 2 |
So., 23. Okt. 11,
ganztägig |
Das
Alpenvorland und die Nördlichen Kalkalpen
|
Dr. Bernhard Huber |
Exkursion im Lechtal
bis Reutte |
So., 22. Mai 11,
19.00 Uhr |
Leben in Brüssel – Arbeiten bei der EU. Oder: Wie
funktioniert die EU und wie wirkt Bayern in der EU-Politik |
Dr. Markus Schick |
Pellkovenschlössl
Moosacher St.-Martins-Platz 2 |
So., 3. April 11,
18.00 Uhr |
Nachhaltige Marktwirtschaft –
statt Turbokapitalismus |
Dr. Ulrich Mössner |
Pellkovenschlössl
Moosacher St.-Martins-Platz 2 |
Sa./So.,
18./19. Okt. 08 |
Burghausen |
Sofie Voit |
Exkursion nach
Burghausen |
So., 22. Juni 08
18.00 Uhr |
Bilderbücher – effektive und spielerische
Sprachförderung im Dialog |
Giesela Batliner |
Pellkovenschlössl
Moosacher St.-Martins-Platz 2 |
So., 2. März 08
17.00 Uhr |
Kryptographie - Geheime Botschaften,
Schutz der Privatsphäre oder Bedrohung? |
Rainer Janssen |
Pellkovenschlössl
Moosacher St.-Martins-Platz 2 |
Fr., 20. Juli 07
17.00 Uhr |
Das Angerloch am Walchensee |
Georg Ronge |
Exkursion am
Walchensee |
So., 6. Mai 07
18.00 Uhr |
Höhlenforschung in Aktion |
Georg Ronge |
Pellkovenschlössl
Moosacher St.-Martins-Platz 2 |
So., 28. Jan. 07
17.00 Uhr |
Der Goldene Schnitt in der Biologie |
Dr. Wolfgang Beyer |
Pellkovenschlössl
Moosacher St.-Martins-Platz 2 |
So., 9. Okt. 05
17.00 Uhr |
Atmosphärisches – Ein literarischer
Spaziergang zu Werner Burger |
Gisela Burger und
Thomas Nickl |
Pellkovenschlössl
Moosacher St.-Martins-Platz 2 |
So., 10. Juli 05
18.00 Uhr |
Kundry weint
(Autorenlesung) |
Rüdiger Offergeld |
Pellkovenschlössl
Moosacher St.-Martins-Platz 2 |
So., 12. Juni 05
17.00 Uhr |
Chaos und Ästhetik |
Dr. Wolfgang Beyer |
Pellkovenschlössl
Moosacher St.-Martins-Platz 2 |
So., 23. Jan. 05
17.00 Uhr |
"Männer allein im Wald" – wo wären sie ohne Förderung?
Filmförderung in Bayern, Deutschland und Europa |
Barbara Grokenberger |
M. & M. Grünberg
Wittenberger Str. 17 |
Sa., 17. Juli 04
ganztägig |
Molybdäbergbau im Höllental –
Technikgeschichte vor alpinem Hintergrund |
Michael Grünberg |
Exkursion im
Zugspitzgebiet |
So., 21. März 04
17.00 Uhr |
Das UCL und die EMF Balancing Technique® |
Lore Vogel |
M. & M. Grünberg
Wittenberger Str. 17 |
So., 8. Feb. 04
17.00 Uhr |
Eine Reise durch Mikro- und Makrokosmos |
Dr. Wolfgang Beyer |
M. & M. Grünberg
Wittenberger Str. 17 |
So., 12. Okt. 03
17.00 Uhr |
Was ist Meditation? |
Petra Drummer |
Meditationszentrum
Welfenstr. 12 |
So., 6. Juli 03
17.30 Uhr |
Sexismus und Sprache |
Dr. Anton Batliner |
M. & M. Grünberg
Wittenberger Str. 17 |
So., 25. Mai 03
17.30 Uhr |
Gläserne Decke – Männer im Management |
Rüdiger Offergeld |
M. & M. Grünberg
Wittenberger Str. 17 |
So., 6. April 03
17.00 Uhr |
Wie Gehörlose hören - Innenohrimplantate,
die ganz anderen Hörgeräte |
Gisela Batliner |
M. & M. Grünberg
Wittenberger Str. 17 |
So., 12. Jan. 03
17.00 Uhr |
Zum Überleben der Menschheit |
Dr. Wolfgang Beyer |
M. & M. Grünberg
Wittenberger Str. 17 |
Fr., 18. Okt. 02
19.00 Uhr |
Unser Sehen – Täuschung und Wahrheit |
Dr. Michael Bach |
M. & M. Grünberg
Wittenberger Str. 17 |
Fr., 20. Sep. 02
19.00 Uhr |
Der Film "Das Leben ist schön"
von Roberto Benigni |
Cristina Mattedi |
Moosacher
St.-Martins-Platz 3 |
Sa., 16. März 02,
19.00 Uhr |
Mein Freund ist Torrero –
Die fremde Welt des Stierkampfes |
Thomas Nickl |
M. & M. Grünberg
Wittenberger Str. 17 |
Fr., 25. Jan. 02,
20.00 Uhr |
Kirgistan – das Land, wo der Himmel
die Erde berührt |
Sylvette Schulz |
Beyer & Weilbach
Falkenstr. 15 (Grä) |
Fr., 21. Sep. 01,
19.00 Uhr |
Konkrete Musik |
Michael Grünberg |
M. & M. Grünberg
Wittenberger Str. 17 |
So., 6. Mai 01,
17.00 Uhr |
Gentechnologie |
Thomas Nickl |
M. & M. Grünberg
Wittenberger Str. 17 |
Fr., 9. Feb. 01,
19.00 Uhr |
Raum und Zeit – was ist das eigentlich? |
Dr. Wolfgang Beyer |
M. & M. Grünberg
Wittenberger Str. 17 |